WAS IST EIN UMSONSTLADEN?
Ein Umsonstladen ist ein Ort, an dem ihr gebrauchte Kleidung, Medien und Alltagsgegenstände finden und abgeben könnt. Aber anders als in einem normalen Laden müsst ihr kein Geld dafür bezahlen. Außerdem soll im Fair-Teil-Laden auch ein Platz für (nicht-materiellen) Austausch, für Konzerte, Workshops und vieles mehr entstehen.
WELCHE GEGENSTÄNDE NEHMEN WIR AN?
Angenommen werden – abhängig von der Platzkapazität – funktionsfähige, saubere und vollständige Dinge: so z.B. Kleidung, Spielzeug, Kinder- und Babysachen, Geräte, Geschirr, Hausrat, Deko, Bücher, Schuhe, CDs, DVDs usw. Auch Saatgut, Ableger und Pflanzen liegen uns am Herzen.
Bitte fragt euch bei allen Sachen, die ihr abgeben wollt, ob sie noch einen potentiellen Nutzen haben und probiert aus, ob sie in Ordnung sind beziehungsweise funktionieren. Kleidung muss gewaschen sein.
Bitte bringt keine Röhrenmonitore, Möbel, Videokassetten oder verderbliche Sachen vorbei – das können wir nicht annehmen!

Was uns noch wichtig ist:
Die bei uns mitgenommenen Sachen sollen nicht im An- und Verkauf oder anderweitig weiterverkauft werden, da dies der Idee des Umsonstladens widerspricht!
WIESO WOLLT IHR KEIN GELD DAFÜR?
Wir möchten eine Solidarität organisieren, die vom Geben und Nehmen lebt, ohne dass Geld eine Rolle spielt. Dinge ohne Gegenleistung zu bekommen, fühlt sich ganz anders an und ist eine sehr wertvolle neue Erfahrung.
Außerdem möchten wir unseren Umgang mit vorhandenen Ressourcen, Waren und den sie produzierenden Menschen hinterfragen. Wie erreichen wir einen fairen Umgang miteinander und mit diesem Planeten? Wie viel brauchen wir wirklich? Und wie können wir Waren möglichst lange und sinnvoll nutzen?